Radial-Wellendichtring in der Standardausführung mit einer metallischen Außenfläche, einem Versteifungsring und einer federunterstützten Dichtlippe aus Elastomer. Diese Ausführung verfügt zusätzlich über eine Schutzlippe zur Bodenseite.
Beschreibung
Baugruppe: Wellendichtring
Bauform: C = Aussenmantel metallisch und Versteifungsring
Ausführung: S = Schutzlippe
Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139
Einsatzgebiet
Schwermaschinenbau, z.B. Land- und Forstmaschinen, Windkraftanlagen und Walzwerke.
Wegen der erhöhten Steifigkeit eignet sich der WCS hervorragend bei größeren Abmessungen sowie erschwerten
Montageverhältnissen und rauen Betriebsbedingungen.
Funktion
Der WCS ist ein einseitig wirkender Radial-Wellendichtring für rotierende oder schwenkbewegte Wellen mit
Schutzlippendichtwirkung auf der mediumabgewandten Seite gegen Schmutzanfall von außen. Der zusätzliche
Versteifungsring gibt dem Radial-Wellendichtring eine höhere Steifigkeit und der metallische Außenmantel
garantiert einen festen und exakten Sitz. Die Bauform WCS hat eine eingeschränkte Abdichtwirkung bei dünnflüssigen und
gasförmigen Medien und in geteilten Gehäusen. Um eine hohe statische Dichtheit an der Außenfläche zu gewährleisten,
ist eine bessere Oberflächenbearbeitung der Gehäusebohrung erforderlich oder eine zusätzliche Dichtlackbeschichtung auf
dem metallischen Außenmantel.